Unser professioneller Service gewährleistet einen schnellen und effizienten Prozess zur Erstellung Ihres Energieausweises zu einem festen, transparenten Preis – ohne versteckte Gebühren oder Überraschungen. Egal, ob Sie eine Immobilie verkaufen, vermieten oder renovieren: Unsere zertifizierten Experten erstellen präzise und rechtskonforme Energieausweise, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Sie möchten Ihre Wohnung bzw. Ihr Haus verkaufen oder vermieten und suchen nach einem zuverlässigen Anbieter für einen Energieausweis in Österreich?
Dann sind Sie hier goldrichtig!
Wir erstellen Ihren Energieausweis zum absoluten Fixpreis von nur € 98,- binnen 1 Tag. Alles, was Sie tun müssen, ist das Online-Formular Formular komplett auszufüllen. Wir senden Ihnen den Energieausweis innerhalb kürzester Zeit zu.
Der Grundbuchauszug identifiziert eindeutig das Grundstück und die darauf befindlichen Gebäude sowie die Eigentümer. Diese Informationen sind Bestandteil im Energieausweis.
Der Schnittplan ist ein vertikaler Schnitt (von oben nach unten, wie bei einer Torte) durch das Gebäude. Damit sieht man die Dachschrägen und kann die Wärmeverluste dieser berechnen? Sollten keine Dachschrägen im Wohnraum sein, ist dieser nicht wichtig. Wichtig ist was sich darüber (Dachboden?) und darunter (Keller?) befindet.
Den Schnittplan erhalten Sie dort wo Sie den Grundrißplan erhalten.
Der Grundriß ist ein horizontaler Schnitt (von links nach rechts) durch das Gebäude. Wichtig sind hier die Außenmaße um die Flächen durch die die Wärme verloren geht berechnen zu können.
Diesen erhalten Sie vom Baumeister / Bauträger / Immobilienverwaltung oder in der Bauabteilung der Gemeinde/Stadt. – sollte kostenlos sein.
Der Lageplan zeigt das Gebäude in Nordausrichtung, damit man genau berechnen kann welche Fenster Richtung Süden sind und damit mehr Sonneneinstrahlung aufnehmen.
Den Lageplan erhalten Sie dort, wo Sie die anderen Pläne erhalten haben oder machen einen Screenshot von Google-Earth.
Kommen Sie zu den Besten
EAFP steht für „Energieausweis Fixpreis“.
Wir setzen aber nicht nur auf Fixpreis, sondern ebenso – und vor allem – auf Kompetenz, Expertise und Genauigkeit. Alle Anträge werden vom erfahrenen Fachpersonal unseres Ingenieurbüros bearbeitet. Wir sind auf die Gesetze und Regularien von Energieausweisen in Österreich spezialisiert und somit Ihr vertrauenswürdiger Ansprechpartner für alle neun Bundesländer – schnell, sorgfältig und unkompliziert.
Alle Daten zur Person und zum Objekt inklusive Grundbuchauszug und Plänen angeben und Fragebogen ausfüllen
Absenden und innerhalb 1 Tag Energieausweis für Ihr Haus oder Ihre Wohnung erhalten!
Nur € 98,-
Bitte bereiten Sie sämtliche Grundrisspläne, Schnittplan, Lageplan sowie den Grundbuchauszug als .pdf, .img oder .jpg (max. 8 MB pro Datei) vor:
Im Energiepass stehen Angaben über das Haus und seinen Energieverbrauch. Die wichtigsten sind:
Zudem ordnet der Energieausweis das Gebäude in eine Energieeffizienzklasse zwischen A++ und G ein. A++ entspricht einem Passivhaus, die Klasse G einem sehr alten, unsanierten Gebäude
Der Energieausweis gilt zehn Jahre. Danach muss er neu beantragt werden, wenn Sie ihn bei einem Verkauf oder einer Vermietung vorlegen möchten.
Das vereinfachte Verfahren ist insbesondere aus Sicht des Verkäufers/Vermieters der einfachere und günstigere Weg zum Energieausweis, weil keine Begutachtung vor Ort notwendig ist. Es werden baujahrtypische Werte, ergänzt durch die Sanierungsmaßnahmen, angenommen, die als Berechnungsgrundlage für den Energieverbrauch des Hauses dienen.
Die Kosten für das detaillierte Verfahren sind deutlich höher. Der Gutachter besichtigt das Objekt vor Ort und prüft im Detail, wie gut es gedämmt ist, wo es eventuelle Schwachstellen gibt, welche Sanierungsmaßnahmen bereits durchgeführt wurden und vieles mehr.
Je nach Bundesland kann es unterschiedliche Regelungen für den Energiepass geben. Zudem spielen die Klimabedingungen am Standort immer eine wichtige Rolle. Die Unterlagen, die wir benötigen, um den Energieausweis zu erstellen, sind aber stets dieselben. Sie müssen sich deshalb nicht mit den unterschiedlichen Regeln auseinandersetzen. Wir erstellen natürlich genau nach den „Bundesland-Bedingungen“.
Nein. Ihre Angaben zu dem Haus genügen. Sie bilden die Berechnungsgrundlage für den Energieausweis.
Ein Energieausweis, der nach einer Begutachtung vor Ort erstellt wird, ist genauer, kostet jedoch mehrere Hundert Euro. Da der Energieausweis nach dem vereinfachten Verfahren rechtlich ausreichend ist, genügt dieser, wenn er nicht als präzise Grundlage für Berechnungen zur Amortisierung dienen soll.
Bei eafp sind wir darauf spezialisiert, Energieausweise für Immobilien in Österreich zu einem Festpreis von nur 98 € zu erstellen. Unser Ziel ist es, den Prozess schnell, transparent und unkompliziert für alle zu gestalten, die ihre Immobilie verkaufen oder vermieten möchten.